Kranichvögel (Gruiformes):
Kraniche (Gruidae):
z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild | Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) | Beschreibung: |
|
Kranich (Grus grus) Common Crane Geranós |
Bis 114cm großer und bis 5500g schwerer Zugvogel auf Paros. Spannweite: bis 220cm. Sehr großer, scheuer, majestätischer, überwiegend schiefergrauer Vogel. Relativ kurzer, kräftiger Schnabel. Auffälliges Merkmal ist ein roter Fleck am Hinterkopf; beim Männchen als auch beim Weibchen. Lebensraum: weitläufige Sumpf und Moorlandschaften. Brütet in Bodennestern von April bis Juni. 2-3 Eier werden ca. 30 Tage bebrütet. Jungvögel sind nach 9-10 Wochen flugfähig. Nahrung: Pflanzenteile, Samen, Kartoffeln, aber auch Insekten Schnecken und kleine Wirbeltiere. Stimme: laut, trompetend »kruh-krüi-kruh«. Vor allem früh am Morgen und beim Auffliegen. |
|
Jungfernkranich (Anthropoides virgo) Demoiselle Crane Nifogeranós |
Bis 97cm großer Zugvogel auf Paros. Überwiegend grauer Vogel, mit stark verlängerten, über den Schwanz herabhängenden Armschwingen. Kopf und Hals sind schwarz gefärbt. Herabhängende, schwarze, verlängerte Brustfedern. Hinter den Augen ein haubenartiges Büschel von weißen Federn. Lebensraum: offenes, ebenes Gelände. Brütet in Bodennestern von April bis Juni. 2-3 Eier werden ca. 30 Tage bebrütet. Jungvögel sind nach 9-10 Wochen flugfähig. Nahrung: Pflanzenteile, Samen, Kartoffeln, aber auch Insekten Schnecken und kleine Wirbeltiere. Stimme: ähnlich Kranich. |
Home |